Was ist ein Blindenführhund ? - Blindenführhundeschule Preußenblut

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü:

Was ist ein Blindenführhund ?

Das unbekannte Wesen

In Deutschland kam "Der Blindenführhund" 1916 zur Welt:

Damals ab Herbst wurden Hunde für Kriegsblinde in Oldenburg ausgebildet und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Ein wunderbares Wesen, in der Not des 1. Weltkrieges geboren mit kaiserliche Anerkennung.

Ausbilder waren geschulte Menschen, die Sanitätshunde für die Armee des Deutschen Reiches unterrichteten. So waren die Ergebnisse gut, wie Kaiser Wilhelm es erwartete von seinen Hundelehrern = Kynopädagogen!

Wir sind im 21.en Jahrhundert:

Beide Weltkriege liegen ebenso hinter uns wie die Leistungen der Experten von Kaiser Wilhelm. Jedermann kann in Deutschland ein Unternehmen mit der Bezeichnung "Blindenführhundschule" beim Ordnungsamt anmelden und "loslegen", wenn halt nur die Verwaltungsgebühr bezahlt ist. Manche laufen gar mit dem Klingelbeutel durch das Land und sammeln für die Ausbildung von Blindenführhunden.

Wir bilden auch Assistenzhunde für anderweitig Behinderte aus. Assistenzhunde erleichtern die täglichen Lebensgeschäfte von Gehbehinderten sowie Rollstuhlfahrern oder Schlaganfallpatienten.

Durch Presse, Rundfunk und Fernsehen wurde nun "Hugo" bekannt. Das Blindenführpony kann tatsächlich so arbeiten wie Blindenführhunde, nur für Fahrten mit dem Taxi ist er etwas zu schwer.


Fragen offen? Werktags bitte anrufen: Deutschland 05745-9689798.


Unsere Familie züchtet und schult Hunde seit 1930, als "Asso Preussenblut" das Licht der Welt erblickte. Karl Georg Dettmer gründete in Osnabrück die "Zucht- und Schulungsstätte Preussenblut", daher auch unser Firmen-Name.

Der Gründer gab sein Wissen an seine Söhne weiter wie wir an Karl-Erik Dettmer. Die Ergebnisse können sich sehen lassen: Blindenführhundhalter aus mehreren Ländern sind dankbar für unsere Arbeit.

Im Staate Island gibt es eine Hundeschule, seit die Leiterin von "Preußenblut" ausgebildet wurde. Einsam dort gibt es den Beruf des Hundelehrers als staatlich anerkannten Lehrberuf.


Wir lehnen jede Form von Erfolgshonorar ab, warum?

Genau wie Lehrer, Ärzte und Rechtsanwälte möchten wir für gute Leistungen angemessen bezahlt werden. Blindenführhunde sind zudem keine Ware, die man zum Kauf feilbieten darf! Wir verstehen uns als Lebenshelfer für Menschen, die nicht so gut sehen können.


Wir bleiben beim Motto des Firmengründers: "Nur das Beste für unsere Kundinnen und Kunden".
Seine kynologischen Leistungen wurden gewürdigt mit Auszeichnungen wie


  • bronzene, silberne, goldene und Staatsmedaillen


  • Staatspreis der Reichsregierung


  • Staatspreis der Bundesregierung



Die von K. G. Dettmer gezüchteten Gebrauchshunde verschiedener Rassen erhielten


  • Siegerauslese- und Siegertitel


  • Internationale Championate in vielen Nationen und mehreren Erdteilen



1930 bis heute ist eine kurze Zeit. Wie viele Hundeschulen aber gibt es mit unserer Tradition? Jung bedeutet nicht schlecht und alt ist keine Garantie. Machen Sie sich ein persönliches Bild durch den Besuch unseres Hauses, herzlich willkommen in Stemwede nördlich Lübbecke.

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü